Gewerbegebiet Mittelbiel
Am Samstag den 5. März konnte Bürgermeister Frank Inderthal etwa 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger bei strahlend blauem Himmel zum Ortsrundgang an der Baustelle der Firma Steinbach im Gewerbegebiet Mittelbiel begrüßen. Firmeninhaber Matthias Steinbach führte die Teilnehmer durch die Baustelle und gab sehr interessante Einblicke in die Konzeption des Gebäudes. Neben dem großzügigen Beratungsbereich werden drei Wintergärten sowie sieben Sommergärten entstehen. Die energiesparende Bauweise entspricht dem 40 plus KfW-Standard. Im Spätsommer diesen Jahres ist mit der Fertigstellung zu rechnen.
Mehrzweckhalle
Als nächste Station der Wegstrecke wurde die Mehrzweckhalle in Niederbiel angelaufen. Die dortige Toilettenanlage war in die Jahre gekommen und machte eine grundhafte Sanierung erforderlich. Nach dem bereits im ersten Sanierungsabschnitt die Damentoilette erneuert wurde steht nun die Herrentoilette an. Auch die neue Platzierung eines Stuhllagers wurde diskutiert.
Ehemalige Bäckerei wird Neubau
Bei der weiteren Runde durch die Ringstraße konnte Bürgermeister Inderthal den Sachstand zur Entwicklung der Bäckerei Uhl sowie der benachbarten Hofreite erläutern. Nach Kenntnis des Magistrats plant der neue Eigentümer dort den Abriss der Gebäudebestandteile und den Neubau einer Wohnanlage. Hier wird der Magistrat auf die Errichtung eines durchgängigen Gehweges auch in die Bodenstrasse als sicherer Fußweg zu Kindergarten und Grundschule einwirken und ebenso die Errichtung von jeweils zwei Pkw-Stellplätzen je Wohnung gemäß Stellplatzsatzung einfordern.
Wilhelm Debus-Platz
Auf dem Wilhelm Debus-Platz, der durch den Abriss des baufälligen Gasthauses zur Post durch Hermann Hofmann und die Christliche Stiftung Solms entstand, wies der Bürgermeister auf den Pflegebedarf hin. Sein Appell: Pflegearbeiten wie Heckenschnitte und Entfernung von Laub sollten künftig auch von Bürgern und Vereinsvertretern, die den Platz jetzt nutzen, übernommen werden.
Spielplatz Berghäuser Straße
Am Spielplatz Berghäuser Straße konnten sich die Teilnehmer abschließend von der gelungenen Umgestaltung des Geländes überzeugen. Nach der Errichtung eines Spielgerätes für die Gruppe der 4 – 6 Jährigen und dem Aufstellen von drei Tisch-Bank-Kombinationen hat sich der Spielplatz zu einem echten Magneten für Kinder und Eltern entwickelt. Bürgermeister Inderthal dankte hier ausdrücklich der Elterninitiative, die hier die Planungen maßgeblich beeinflusst hatte. An mehreren Orten der Begehung zeigte der Vorsitzende des Heimat-und Kulturvereins Niederbiel historische Bilder von der früheren Ortsansicht.
Kaffee und Kuchen am Backhaus
Bei Kaffee und Kuchen fand der informative Spaziergang vor dem Backhaus einen geselligen Abschluss. Noch einmal eine gute Gelegenheit für Frank Inderthal, Fragen zu beantworten und das Gespräch zu vertiefen.