(H³) Beim Informationsbesuch hatte sich der Niederbieler SPD-Vorstand bei der Hermann Hofmann-Gruppe als bedeutendem Arbeitgeber im Stadtteil angemeldet, um aktuelles erster Hand zum Stand und der Entwicklung des Unternehmens zu erfahren. SPD-Vorsitzender Hans-Helmut Hofmann dankte Michael Koch von der Herhof-Geschäftsführung und Alexander Kern für die Einladung. Auch Bürgermeister Frank Inderthal, Fraktionsvorsitzende Bärbel Schäfer und weitere Mandatsträger waren seitens der SPD vertreten.
Anhand einer Bilderpräsentation wurde den Gästen die Entwicklung beginnend im Jahr 1968 als Straßen- und Tiefbaubetrieb mit der weiteren Firmengeschichte aufgezeigt. Alleine die Zahl der seit 2016 bis jetzt von 84 auf 108 angewachsene Zahl der Mitarbeitenden zeigte eindrucksvoll die Dynamik des Unternehmens.
Durch die Diversifizierung der Tätigkeitsbereiche in Naturstein und Garten, Kompostierung, Basalt und Diabas sowie Erneuerbare Energien, so Michael Koch, sei das Unternehmen breit aufgestellt und gewappnet auch für schwierige Phasen.
Schwierig sei momentan trotz Arbeitskräftebedarf die Gewinnung von handwerklichen Fachberufen. Innovativ sei auch das von Carmen Ekler-Hofmann konzipierte Personalentwicklungskonzept, das den Mitarbeitenden teamorientierte Arbeitsmöglichkeiten mit flachen Hierarchien sowie guten Arbeitsbedingungen und zusätzliche soziale Leistungen bietet. Derzeit wird die Bürofläche bedarfsgerecht um 250 Quadratmeter erweitert.
Alexander Kern berichtete zum im Jahr 2010 begonnenen Einstieg in den Bereich der Erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt Windkraft. Dieser Bereich entwickele sich sehr dynamisch, wenngleich sich derzeit die Genehmigungsverfahren sehr zeitaufwendig darstellten. Interessant sei auch die erworbene Expertise in diesem Tätigkeitsfeld durch den Bau und Betrieb eigener Anlagen sowie der im Auftrag der Enercon übernommenen Wartungsaufgabe für 200 Windernergieanlagen. Hinzu komme noch das Speicherkraftwerk in Leun.
Auch der Bereich Kompostierung verfügt nach Angaben von Michael Koch seit dem im Jahr 1986 entwickelten Herhof-Kompostierungsverfahren über mehrere eigene Anlagen und technisches Fachwissen für Betrieb und Wartung.
Der Bereich Basalt und Diabas verfügt durch langfristige Lieferverträge mit Rockwool und dem Vertrieb von Gabionensystemen für ganz Deutschland über eine gute Auftragslage.
Den Herausforderungen der Digitalisierung stellt sich das Unternehmen in allen Betriebsbereichen mit Schwerpunkt Verwaltung mit abgestimmten digitalisierten Prozessen vom Betriebsort bis zur Materialbeschaffung und Logistik.
Bürgermeister Frank Inderthal betonte auch die Breitbandinitiative des Lahn-Dill-Kreises für schnelles Internet, von dem auch Herhof profitiert. Dafür fand Michael Koch lobende Worte, sei dies doch ein wesentlicher Beitrag zur Wirtschaftsförderung.
Informationsbesuch der SPD Niederbiel bei Herhof
